Der Ford Tourneo Courier ist eine Spielart des Transit Courier, genauer gesagt dessen Ausführung als Hochdachkombi. Entsprechend handelt es sich um einen PKW, der auf dem Kleinwagen Fiesta basiert und bewusst ein wenig unterhalb der Kompaktklasse positioniert wurde. Seit 2014 ist der Ford Tourneo Courier auf dem Markt und eignet sich sowohl für (kleine) Familien als auch für Handwerker und Personen, die in ihrer Freizeit immer wieder Lasten zu transportieren haben. Seit der Modellpflege des Jahres 2018 kommt der Tourneo Courier noch ein gutes Stück komfortabler daher und erfreut vor allem dank seiner vielen Assistenten.
Eckdaten zum Ford Tourneo Courier
4,16 Meter Länge machen den Ford Tourneo Courier fast noch zu einem Kleinwagen. Der Vorteil der Maße, die durch eine enorme Breite von 1,98 Meter und 1,73 Meter Höhe ergänzt werden, liegt im Wendekreis, der nur 10,50 Meter erreicht. Anders formuliert, ist die Stadt das angestammte Revier des Ford Tourneo Courier und bereitet selbst in engen Straßen keine Probleme. Wie es sich für ein Hochdachkombi gehört, steht auch bei dem Kölner das Laderaumvolumen im Vordergrund. Um diesen zu optimieren und zu erweitern, lassen sich bei dem würfelförmigen Fahrzeug die hinteren Sitze im Verhältnis von 60 zu 40 umklappen, sodass eine ebene Ladefläche entsteht. Bis zu 1.656 Liter sind möglich, die dank diverser Ablageflächen perfekt organisiert sind und durch eine zusätzliche Ablage im Dach ergänzt werden. Zudem kann das Gepäckabteil in der Höhe verstellt und unterteilt werden.
Angetrieben wird der Ford Tourneo Courier analog zum Kleintransporter Transit Courier mit einem EcoBoost-Ottomotor und 100 PS. Alternativ lassen sich auch Diesel-Aggregate als Vierzylinder innerhalb eines Leistungsspektrums von 75 bis 100 PS einbauen. Gemeinsam ist den Motorisierungen der Vorderradantrieb und das manuelle Schaltgetriebe.
Ausstattung des Ford Tourneo Courier
Hinsichtlich der Ausstattung unterstreicht der Ford Tourneo Courier seinen PKW-Charakter. Dank MyFordDock landen Smartphones immer im Blickfeld und lassen sich praktisch befestigen. Alternativ ist natürlich auch eine Einbindung in das Infotainment des Fahrzeugs möglich, wofür SYNC3 integriert wurde. Mobiles Internet und damit die Navigation in Echtzeit stellen kein Problem dar und selbst SMS lassen sich vorlesen und die Antworten darauf diktieren. Ebenfalls Teil der Ausstattung ist ein Regensensor sowie eine Heizung der Frontscheibe und auch an die Klimaautomatik und automatisch einklappende Außenspiegel wurde gedacht.
Sicherheitsmerkmale des Ford Tourneo Courier
Mit dem Ford Tourneo Courier geht man sprichwörtlich auf „Nummer sicher“. Gemeint ist unter anderem, dass das Fahrzeug über ABS und zahlreiche Airbags verfügt und zudem einen Überrollschutz besitzt. Sobald der Reifendruck abfällt, ertönt eine Warnung und auch ein Sicherheits-Bremassistent sowie eine Stabilisierung für die Anhängerlast sind mit an Bord. Ebenfalls in der Liste der konfigurierbaren Extras vorhanden ist die Diebstahlsicherung und die Notruffunktion mit GPS-Datenübermittlung. Zuletzt verstehen sich Lichtsensoren, ein Parkassistent mit Rückfahrkamera und eine Berganfahrhilfe von selbst.